Der Beruf des Innenarchitekten gehört mit zu den schönsten Berufsbildern. Sie müssen einerseits kreativ sein und einen Blick für das Schöne haben. Aber andererseits haben Innenarchitekten viel mit Zahlen, Daten und Fakten zu tun. Was bedeutet, sie sind nicht nur gestalterisch tätig, sondern brauchen auch ein technisches Verständnis sowie ein Gefühl für eine ästhetische Innenraumgestaltung.
Wenn es um die Gestaltung von Innenräumen wie etwa Wohn- oder auch Büroräumen geht, entwickeln Inneneinrichter Konzepte, die perfekt auf den Wunsch und das Budget des Kunden zugeschnitten sind. Bevor sich Innenarchitekten an die Gestaltung des Innenraumes machen, wird der Kunde zu allen Gesichtspunkten beraten. Hierzu zählen Möbel, Tapete, Wandfarben und etwaige Accessoires.
Innenarchitekten sind kreative Allrounder
Gestalten Innenarchitekten einen Raum, geht es um die Wahl der Tapeten oder der Wandfarbe, das optimale Lichtkonzept und die Auswahl des passenden Mobiliars. Und letztendlich darum, mit den richtigen Dekorationen das Tüpfelchen auf dem letzten i zu setzen.
Wichtig ist die Auswahl der entsprechenden Möbel, denn sie verleihen dem Wohnraum Behaglichkeit und Charakter. Es können verschiedene Materialien wie etwa Glas, Edelstahl, Kupfer oder Leder eingesetzt werden. Ferner werden etwa Schränke oder Sitzmöbel mit entsprechenden Farben und Mustern kombiniert. Innenarchitekten folgen bei der Inneneinrichtung dem jeweiligen Stil wie etwa Landhaus-Stil, Skandi-Stil, Shabby-Chic oder Industrial Style.
Wichtig für eine wohnliche Atmosphäre ist gleichfalls das Lichtdesign, welches erheblich zur Behaglichkeit beiträgt. Gute Innenarchitekten finden hier das perfekte Lichtkonzept mit einer durchdachten Deckenbeleuchtung und Akzentbeleuchtung durch Wandlampen, Tischleuchten oder Stehlampen.
Zu einem perfekt gestalteten Raum gehört auch eine ansprechende Raumakustik. Ist der Raum etwa groß und leer ist der Klang kalt und schallend. Durch eine gemütliche Einrichtung erzeugt jeder Wohnraum einen sonoren Klang. Da Decken, Wände und Böden Auswirkung auf ein gutes Klangerlebnis haben, wird ein Innenarchitekt immer die richtige Lösung dafür finden.
Fazit
Innenarchitekten sind: Sachverständige, Inneneinrichter, Wohnraumplaner und Einrichtungsberater zugleich. Sie sind kreative Gestalter, die auch in Sachen Naturmaterialien das Beste in die eigenen vier Wände bringen.